Expedition Hessen die Erste – Drapieren kommt von Drape

Heute mittag ist sie nun endlich los gegangen, die Expedition! Obwohl, noch nicht wirklich. Heute waren erstmal Dreharbeiten und Kennenlernen angesagt. Und von wo starten wir natürlich? Aus meiner geliebten Heimatstadt, Mittelpunkt von Hessen. 😉 Der Hauptbahnhof wunderschön, da haben wir uns gleich länger aufgehalten, es steht sich aber auch gut auf dem Parkplatz der Einsatzfahrzeuge direkt an der Straße mit Blick auf den Bahnhof…

Nein, wir stehen da natürlich nich zum Vergnügen,  die Bahn hat mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen,  so dass unser Tour-Guide Thorsten und ein Expeditionsteilnehmer Problemchen haben, in die schönste Stadt am Main zu kommen. Mit Verspätung geht es also mit Guide, aber zunächst ohne Claus-Peter mit dem Bus nach Gießen zur Landesgartenschau – meine ersten Erfahrungen mit dem Fernsehen machen.

Dieser Tag steht also ganz im Fokus, lernt ihr Fünf euch erstmal kennen und beschnuppert mal Guide Thorsten, ob das alles so zusagt (nicht, dass man jetzt noch was ändern könnte,  der Knebelvertrag ist unterzeichnet und jetzt ist man halt da ;)). Ach ja, und zieht schön die Vaude-Jacken an, auch wenn die Sonne auf euer Haupthaar niederprallt – schließlich läuft die Kamera…

Denn wir Fünf, der in Steinau an der Straße festsitzende Claus-Peter, Martin, Janina, Christina und meine Wenigkeit, sind heute Komparsen oder sagen wir mal Hintergrundkulisse mit kleinen Oho-Effekten bei den Dreharbeiten des „Hessentipp“ (Freitag, 25.4., 18.20 Uhr im HR Fernsehen) mit Moderator Reinhard Schall. Aufregend! Aber auch viel lockerer als gedacht! Das Filmteam ist echt nett, die Redakteurin irgendwie klar und unkompliziert und Moderator Reinhard, wer ihn aus dem HR kennt, genau so sympathisch vor wie hinter der Kamera.

So ist es ein sehr entspannter Tag im Gießener Stadtpark, wo alles auf die Eröffnung der Landesgartenschau hin arbeitet. Bei dem sonnigen Wetter, genial!Wir freuen uns schon alle riesig auf die Radtour, die uns morgen erwartet! Aber erstmal freuen wir uns darüber, dass wir am Nachmittag endlich komplett sind (Claus-Peter hat trotz Bahn-Marathon noch blendende Laune) und dass es in der Waltraud am Fuße „meines“ Hausbergs, also dem Feldberg im Taunus (verrückt, vor 2 Wochen stand ich noch auf dem im Schwarzwald!) gutes Essen gibt. Ich sage nur, die Spargelsaison ist eröffnet! 🙂

Zurück im Hotel Sonnenhof in Oberursel erwartet uns der unaufgeregt zuvorkommende Besitzer Herr Drape mit kühl gestellten Nachthupferln: Sogar Weizen wurde noch organisiert, dem dem Pilz vorgezogenen Getränk der Wahl, die Biere sowie Weißwein und Wasser einfach herzallerliebst drapiert in Schüsseln mit Eis, ein Schälchen Chips daneben. Mit einfachen Mitteln viel erreicht. So wohnts sichs schön!

Morgen warten 55 Kilometer darauf, unter das E-Bike genommen zu weden. Ich bin gespannt, ob ich radeln genau so gut kann wie wandern. 😉

Martin, Janina und Wirt Herr Drape, der so schön drapieren kann, vor dem Sonnenhof in Oberursel.

Martin, Janina und Wirt Herr Drape, der so schön drapieren kann, vor dem Sonnenhof in Oberursel.

Werbung

Ein Kommentar

  1. Viel Spass beim eBiken wünsche ich Dir :o) – bin heute übrigens in Ffm, schade dass Du unterwegs bist, sonst hätte ich Dich besucht….LG – Sigrid

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s